SilvesterFahrt mit Hunden:

Na, denn man tau - mit 2026

Montag, den 29.12.2025 - Donnerstag, den 1.1.2026


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8



"Na, denn man tau" ist die norddeutsche oder plattdeutsche Entsprechung für das hochdeutsche "Dann mal los!".


Und das soll unser Motto sein, wenn wir am Silvesterabend auf 12 Uhr "warten", um das neue Jahr zu begrüßen.


Aber vorher werden wir sicherlich die eine oder andere schöne Wanderung mit unseren Fellnasen unternommen haben - passend zur Sprachherkunft des Mottos - in Norddeutschland, genauer eingegrenzt im Emsland.

Und selbst das zu erkunden, wäre dann doch für die paar Tage der 4PfotenTouren SilvesterFahrt zu umfangreich 😉

Und so werden wir uns rundum unseren Übernachtungsort Emsdetten bewegen - was aber landschaftlich keine Einschränkung ist. Denn auch dort ist die Landschaft geprägt von einer Mischung aus Mooren, Auen, weiten Flachlandgebieten, Wäldern, Wiesen- und Flusslandschaften - ein Paradies für uns mit einem weitläufigen Netz an Wanderwegen.


Und unsere Fellnasen werden diese wasserreiche Landschaft lieben 😊


Ems und Mühlenbach, die beiden großen Flüssen bei Emsdetten, werden umwoben von angrenzenden Auen, die durch ihren typischen Wechsel von Niedrig- und Hochwasser und den dadurch auch regelmäßig von Überflutungen betroffenen Zeiten, mit zahlreichen kleinen Bächen, Seen, Feuchtwiesen - und auch Mooren durchzogen werden. Auch wunderschöne Baumlandschaften bevölkern die Landschaft. Dabei gibt es nicht nur für solche Natur übliche Bruchwälder, sondern auch echt stramme "Baumkameraden". Wunderschöne, großartig ausgeprägte Weiden, Birken, Eichen und Kiefern... stehen in den Auen, vervollkommnen das malerische Bild, was sich uns Wanderer unterwegs in den Auen begegnet.


Große Bereiche der Auen stehen unter Naturschutz, um die dort wertvolle Pflanzen- und Tierwelt zu schützen und bewahren. Gleichzeitige ist es aber durch bewusste Planung gelungen, dies gut mit Bedürfnissen der Menschen und ihrem Genuss der Natur zu verbinden - mehrere Info- und Verweilorte wurden etabliert, damit die Landschaft mit allen Sinnen entdeckt werden kann.


So wurden in der EmsAue diverse Landschaftsrahmen aufgestellt, um besonders idyllische  "Auen-Blicke" zu generieren. Und natürlich auch einige "Rast- und Infoplattformen" mit Informationstafeln neben Tischen und Bänken für eine längere Rast oder Verpflegungspause, damit nicht nur die Sinne sondern auch der Leib beim Genießen nicht zu  kurz kommt.

Die Landschaft dort ist insgesamt ziemlich flach ist - es wird wohl die Höhenmeter geringste 4PfotenTour Reise werden 😉 Aber dennoch sollen dem Menschen wunderschöne weite Blicke über diese Ausnahmenatur gewährt werden. So, gibt es eben dafür den einen oder anderen Aussichtsturm, von dem aus das geht.


Alte, historische Schmankerln sind natürlich auch zu finden!

Der Mühlenbach ist ein linker Zufluss der Ems und natürlich kleiner als die Ems, 

Aber aufgrund seines Gefälles und der von ihm geführten, den Großteil des Jahres ausreichenden Wassermenge ermöglichte schon vor "Urzeiten" den Betrieb von vier Mühlen auf dem Emsdettener Stadtgebiet. So kam der Bach auch zu seinem Namen.


Keinesfalls vergessen werden soll DAS Emsdetter Highlight - das Emsdettener Venn!!!!


Das einzigartige Naturschutzgebiet Emsdettener Venn ist eine ganz besondere Wasserlandschaft. Es ist eines der wenigen erhaltenen Hochmoore in Deutschland.

Zwar ist es heute "nur" noch ein Restbestand des einst intakten sehr großen Hochmoores und somit um einiges kleiner als in ehemaligen Zeiten. Aber es wurde noch rechzeitig eingegriffen und unter Naturschutz gestellt. Damit dient das Moor auch heute noch dem Erhalt seltener Vogel- und Pflanzenarten, denn in der einzigartigen Kombination von Moor und Feuchtwiesen haben wirklich zahllose Tiere eine Heimat gefunden. 


Es wird auf jeden Fall ein Genuss-Highlight auf unserer 4PfotenTouren Silvesterfahrt sein!!!!


unser Hotel

befindet sich in Emsdetten - Veltrup.

Veltrup ist im eigentlichen Sinne kein Ortsteil von Emsdetten sondern eine Bauernschaft, welches im niedersächsisch-westfälischem Sprachraum eine Siedlungsform ist, die sich aus verstreut liegenden Bauernhöfen zusammensetzt.



Um es einfacher auszudrücken, das Hotel liegt einsam und allein außerhalb jeder Ortschaft mitten im Wald.




Es ist ein kleines, gemütliches Hotel und wird laut Aussagen der Besitzer zu Silvester sehr gerne von Hundebesitzern gebucht, eben weil es außerhalb im Wald liegt. 😉
Aber es ist trotzdem gelungen, so gerade noch eine ausreichende Zimmeranzahl für eine 4PfotenTouren SilvesterFahrt zu reservieren. 😊


Die Erfahrung besagt natürlich, egal wie weit ein Hotel oder auch unsere Wanderungen außerhalb von Ortschaften liegen, ein kleines bisschen, wenn auch ein weiter entferntes, leiseres Böllern wird immer noch zu hören sein - aber Böller freier als da sollte es wohl nirgends geben  😉


Die sehr netten Besitzer Leon und Michelle haben das Hotel erst "unlängst" übernommen und betreiben es jetzt sehr engagiert und mit viel Enthusiasmus. So haben sie auch zugesichert, dass wir selbst an dem Tag/den Tagen, wo das Restaurant offiziell geschlossen ist, anhand einer kleinen Karte beköstigt werden können.


Am Silvesterabend wird es ein Buffet geben, an dem auch Leute teilnehmen, die keine Gäste des Hauses sind. Allerdings wird die Bewirtung dieser "weit" vor Mitternacht beendet sein - und - wir können, wenn wir möchten, auch in einem eigenen Raum sitzen können.


Unsere Hunde können, wenn es gewollt ist, immer und sowohl beim Frühstück als auch Abendessen bei uns im Restaurant sein - denn die beiden sind seeehr tierlieb 😉😉😉

UND - haben auch selbst einen Hund (u.a.) - den Jungspund Eddi 😉 und -




Eddi wartet schon darauf, uns und unsere Fellnasen in seinem Haus zu begrüßen 😃😃😃





Leistungen von 4 PfotenTouren:

  • Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer
  • reichhaltiges Frühstück
  • pro Tag eine geführte Wanderung
  • Leckerlis für unsere 4-beinigen Wanderer
  • Infos über das Gebiet
  • 3 PfotenAbdrücke

Ihre Eigenleistung:

  • Eigene An- und Abreise
  • Verpflegung für den Hund
  • Essen, Getränke und weitere Wünsche im Hotel
  • Wanderverpflegung für unterwegs
  • Abendessen, Silvester-Buffet und Einkehr in Cafés / Restaurants


Preise:

Einzelzimmer

29.12.25-1.1.26 (3 Übernachtungen)

370,00 €

Doppelzimmer

29.12.25-1.1.26 (3 Übernachtungen)

524,00 €

pro Hund pro Tag

bei zahlreicher Buchung

ansonsten, maximal

0,00 €

15,00 €

Buchung:

Teilnehmerzahl

minimal: 7 Personen

maximal: 12-15 Personen

Buchbar:

bis 30.11.2025 n der jeweiligen Kategorien soweit noch freies Kontingent vorhanden



zu den Terminen